Das Austrian Council on Robotics and Artificial Intelligence (ACRAI) ist ein Beratungsorgan des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK, ehemals BMVIT), dessen Empfehlungen allen ÖsterreicherInnen zur Verfügung stehen. Er besteht aus ExpertInnen zu Robotik und KI aus Forschung, Lehre und Wirtschaft und identifiziert und diskutiert aktuelle und künftige Chancen, Risiken und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von Robotern und autonomen Systemen (RAS) sowie KI ergeben. Mit dem White Paper definiert der Rat erste prioritäre Handlungsfelder und Rahmenbedingungen für die Entwicklung einer smarten Robotik- und KI-Strategie.
Roboter sind Maschinen, die teilweise oder vollständig eigen- bzw. selbstständig Aufgaben durchführen. Mittlerweile spricht man aufgrund der zunehmenden kognitiven Fähigkeiten von Robotern auch oft von „autonomen kognitiven Systemen“. Dazu gehören etwa Industrieroboter oder Roboter im Servicebereich, selbstfahrende Autos, soziale Roboter oder Medizinroboter, Assistenzsysteme und Softwareagenten.
Die Entwicklungen in den Bereichen Robotik und KI haben das Potenzial, die Lebensqualität mittels umfassender Gesundheitsvorsorge und präziser Diagnostik für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern; die internationale Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen zu stärken und auf Basis effizienterer, umweltschonender und klimafreundlicher Nutzung von Ressourcen eine nachhaltige Produktion der Landwirtschaft zu ermöglichen.
Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme mit „intelligentem“ Verhalten, die ihre Umgebung analysieren und mit einem gewissen Grad autonom handeln. KI-basierte Systeme sind etwa Sprachassistenten, Bildanalysesoftware, Suchmaschinen sowie Sprach- und Gesichtserkennungssysteme. KI findet sich aber auch in modernen Robotern, autonomen Fahrzeugen und Drohnen wieder. KI nutzen wir täglich, um etwa Texte zu übersetzen, Untertitel in Videos zu erzeugen oder unerwünschte Emails zu blockieren.
Viele KI-Anwendungen benötigen für eine optimale Funktionsweise Daten. Sobald sie gut funktionieren, können sie Entscheidungen im jeweiligen Bereich verbessern und automatisieren.
Um die Möglichkeiten von Robotik und KI optimal auszuschöpfen und gleichzeitig zu gewährleisten, dass alle Menschen von diesen Technologien profitieren können, sind gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich.
Berichte und Artikel
zu Robotik und
Künstlicher Intelligenz